--------------------------

Haltung bewahren in der Küche.

Ergonomie in der Küche – die gibt es wirklich und vor allem hilft sie wirklich. 

Insbesondere, wenn man weiß, dass jede Rückenbeugung von mehr als 20 Grad auf Dauer die Wirbelsäule schädigt.

Ergonomie in der Küche bedeutet, dass alle wichtigen Bereiche gut erreichbar sind und dass die Abstände sowie Höhen zu Ihren Handgriffen und Arbeitsabläufen passen. Nichts ist frustrierender als Schranktüren, die in die falsche Richtung aufgehen oder Wege versperren. Sogar Steckdosen sollten ergonomisch gesetzt werden, denn all diese Aspekte sind entscheidend dafür, wie leicht Ihnen die Arbeit in Ihrer Küche fällt.

So bringen Sie mehr Ergonomie in Ihre Küche:  

  • Die richtige Arbeitshöhe: 10 bis 15 cm Abstand zwischen Ellenbogen und Arbeitsplatte.
  • Planen Sie Backrohr und Dampfgarer auf Augenhöhe, auch der Geschirrspüler sollte hochgestellt sein.
  • Wählen Sie zur besseren Übersicht Frontauszüge anstelle von Fachböden.
  • Bei Oberschränken gewähren Lift- oder Hochschwenktüren mehr Kopffreiheit. Das gilt auch für Decken- oder Tischlüfter statt herkömmlicher Dunstabzugshauben.
  • Nebeneinanderliegende Kühl- und Vorratsschränke erleichtern Ihnen das Verstauen der Lebensmittel.

Höchst professionell, lösungsorientierte Beratung, Verkäufer sehr geduldig und immer lösungsorientiert. Alle Mitarbeiter ausgesprochen freundlich.

alle Bewertungen
DS
Dieter Schneider
Begeisterungsrate - 100%